Gewürzmühle: Test & Empfehlungen
Wie benutzt man eine Gewürzmühle?
Die Verwendung einer Gewürzmühle ist in den meisten Fällen intuitiv. Die Entscheidung, für welches Gewürz Sie die Mühle verwenden, liegt ganz bei Ihnen.
Eines der wichtigsten Elemente für das richtige Würzen mit einer Gewürzmühle ist die Einstellung der Feinheit des Mahlwerks. Diese Einstellung kann in der Regel an jeder Gewürzmühle individuell und einfach vorgenommen werden.
Das gemahlene Gewürz kann in Form eines feinen Pulvers oder leicht gekörnt sein. Entscheiden Sie je nach Körnung über die geeignete Verwendung. Wenn Sie gerne direkt während des Kochens würzen, sollte die Mühle vor Dampf geschützt sein.
Dank des individuell einstellbaren Mahlgrads können Sie Ihren Speisen immer die richtige Würze geben.
Daher sollten Sie nicht direkt über dem Topf mahlen, sondern den Pfeffer zunächst in der Hand oder in einer Schüssel mahlen. Es gibt auch spezielle Aufsätze, die an den Seiten offen sind und die Mühle so vor direkter Feuchtigkeit schützen.
Wie viel kostet eine Gewürzmühle und wo kann ich sie kaufen?
Der Preis einer Gewürzmühle kann variieren und hängt von den verwendeten Materialien ab.
Die günstigsten Mühlen liegen bereits in einer Preisspanne von 5 Euro. Je häufiger die Gewürzmühle verwendet wird, desto höher ist ihr Preis. Professionelle Gewürzmühlen werden ab 50 Euro angeboten.
Die eingebaute Mühle ist ein weiterer Preisindikator. Das bedeutet jedoch nicht, dass nur teure Gewürzmühlen perfekte Mahlergebnisse liefern können.
Für Gelegenheitsköche eignet sich auch ein günstigeres Modell mit einem guten Mahlwerk. Gewürzmühlen sind in verschiedenen Online-Shops, wie amazon.de, aber auch in normalen Geschäften, wie Karstadt, erhältlich.
Wie kann ich das Mahlwerk meiner Gewürzmühle reinigen?
Es gibt zwei Methoden, die sich besonders gut für die Reinigung von Gewürzmühlen eignen. Die eine ist die Reinigung mit Reis und die andere ist die Reinigung mit Salz.
Es ist jedoch wichtig, die Mühlen nicht unter Wasser oder in der Spülmaschine zu reinigen, da dies das Material beschädigen könnte.
Die regelmäßige Reinigung der Mühle ist eine Voraussetzung, um lange Freude an dem Produkt zu haben. Bei Pfeffermühlen können z. B. ätherische Öle an der Mühle haften bleiben und mit der Zeit ranzig werden.
Es kommt häufig vor, dass über einem dampfenden Topf gemahlen wird und das Mahlwerk nass und verstopft ist.